Die Zukunft des Zahlungsverkehrs: Wie wird die Welt des Zahlungsverkehrs aussehen?

June 4, 2021 10 lesezeit minuten

Wie werden die COVID-19-Pandemie oder das Aufkommen neuer Systeme die Zukunft des Zahlungsverkehrs beeinflussen? Die Mitbegründerin und CEO von Enfuce, Monika Liikamaa, gibt Einblicke in die immer anspruchsvolleren Kundenerwartungen und Zahlungstrends, auf die man achten sollte.

In diesem Blog werden Sie Folgendes erfahren:

  • Welche Erwartungen Kunden an Zahlungskarten haben werden 
  • Welche Trends den Zahlungsverkehr in Zukunft bestimmen werden

Was erwarten Kunden heute und in Zukunft vom Zahlungsverkehr?

Nur wenige Menschen haben wirklich Spaß am Bezahlen – es ist das Kaufen, das im Mittelpunkt des Kundenerlebnisses steht. Unabhängig davon sind gelungene Zahlungserlebnisse mit flexiblen, sicheren und relevanten Lösungen möglich. Verbraucher und Unternehmen haben heute gleichermaßen hohe Erwartungen an ihre Zahlungen.

Verbrauchererwartungen: Zahlungen überall und zu jeder Zeit

Verbraucher wollen, dass ihre Zahlungen Spaß machen und mühelos sind. Mit modernen Zahlungskarten können sie Geld auf völlig neue Art und Weise nutzen, in Fluss bringen und verstehen. Zahlungen müssen sicher und intuitiv sein – niemand sollte in Anleitungen oder Handbüchern blättern müssen, um sie zu durchschauen. Verbraucher erwarten außerdem, dass sie jederzeit und überall bezahlen können: in Geschäften, im Bus und in Online-Shops. 

Erwartungen der Geschäftskunden: Bequeme Zahlungen ohne Kompromisse bei der Compliance 

Auch Geschäftskunden erwarten von ihren Zahlungen Komfort, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Moderne Zahlungskarten bieten neue Möglichkeiten die Ausgaben zu verwalten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Die Integration von Zahlungen in die Buchhaltungssoftware spart Zeit. Wie Verbraucher erwarten auch Unternehmen Zahlungen in Echtzeit, unabhängig von Zeit und Ort. 

In Zukunft werden mehr Geschäftskunden Zahlungen ohne Belege erwarten. Sie erwarten, dass sie die Daten, die sie für Buchhaltung, Cash Management und Reporting benötigen, ohne manuelle Zusatzschritte bekommen. Dies ermöglicht Flexibilität und ein reibungsloseres Kundenerlebnis, ohne die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gefährden. Infolgedessen sind neue Unternehmen entstanden, die sich auf elektronische Belege spezialisiert haben. 

Hybride Kundenerwartungen: alle Zahlungen mit einer Karte abwickeln  

Einige Banken betrachten Geschäfts- und Privatkunden absolut getrennt. In der Realität aber kann ein einzelner Kunde gleichzeitig Geschäfts- und Privatkunde derselben Bank sein. Dies ist oft der Fall bei Freiberuflern mit mehreren Einnahmequellen. Probleme können entstehen, wenn diese Art von “Hybrid-Kunden” zwei oder mehrere Karten von derselben Bank haben müssen. 

Hybride Kunden werden noch mehr reibungslose, intuitive und einfache Zahlungen erwarten. Sie möchten möglicherweise alles mit nur einem Service, einer Karte und einer einzigen Identifikation abwickeln können. Das bringt uns zu unserem nächsten Thema. 

Zahlungstrends für 2025

Der Zahlungsverkehr entwickelt sich zusammen mit den anspruchsvollen Kundenerwartungen ständig weiter. Zusätzlich hat die COVID-19-Pandemie das Verhalten und die Vorlieben der Kunden beeinflusst. Hier sind einige neue Phänomene, nach jenen Sie Ausschau halten sollten. 

Super-Apps zur Erfüllung der Erwartungen hybrider Kunden

Hybride Kunden möchten möglicherweise ihre Bedürfnisse als Geschäfts- und Privatkunden mit einer einzigen Zahlungskarte vereinen. Infolgedessen sind „Super-Apps“ wie WeChat entstanden, die den Benutzer in den Mittelpunkt ihres Services stellen. Anmeldungen und Identifizierungen werden rationalisiert, um Transaktionen und das Benutzererlebnis effektiver zu gestalten. Im Moment gibt es nur wenige Super-Apps, aber in Zukunft könnten mehr entstehen. Eine starke Benutzerbasis unter harmonisierter Regulierung könnte erforderlich sein, aber die technologischen Möglichkeiten für eine solche Lösung sind bereits vorhanden. 

Kontaktloses Bezahlen und Biometrie

Kontaktlose Zahlungen für kleine Einkäufe sind im Zahlungsverkehr schon seit einer Weile etabliert. Durch die COVID-19-Pandemie ist das Interesse der Kunden an ihnen auch für Einkäufe mit hohem Wert gestiegen. Das bedeutet, dass neue Sicherheitsmerkmale erforderlich sein könnten. Anstelle von PIN-Codes könnten Kunden Identifikationsalternativen ohne physischen Kontakt erwarten. Eine starke Identifikation durch Biometrie, wie Gesichtserkennung oder Fingerabdrücke, könnte eine Lösung sein.

Tokenisierte Zahlungen werden ausgebaut 

Virtuelle Karten und kontaktlose Zahlungen über digitale Wallets werden neue Bereiche erschaffen. Solche Bereiche könnten Hauslieferungen und abonnementbasierte Transport- und Mobilitätsdienste sein. Die Anbieter sollten diese Entwicklungen bei der Gestaltung ihrer Dienste berücksichtigen. Dies könnte bedeuten, dass sie multimodale Abonnements und “Pay-as-you-go”-Dienste anbieten sollten. Die Tokenisierung wird dazu beitragen, in Zukunft bessere Kundenerlebnisse für hybride Kunden zu schaffen. 

„Buy now pay later“ und POS-Kredite werden Kreditkarten verdrängen

Dank aufstrebender Fintechs sind verschiedene Kreditlösungen inzwischen überall verfügbar. Einige von ihnen sind nahtlos in den E-Commerce-Kaufprozess integriert. Angehende Herausgeber sollten prüfen, ob solche Zusatzleistungen bei ihren Kunden gefragt sind. So können sie sicherstellen, dass ihre Plattform für sie konfiguriert werden kann. „Buy now pay later“-Zahlungen zum Beispiel könnten zu einer normalen Funktion für Zahlungsterminals werden. Einige neue Sicherheitsfunktionen und Vorschriften können dann helfen, eine erhöhte Verschuldung zu verhindern. Dies wird ein sicheres und angenehmes Benutzererlebnis garantieren.

Innovation in der geschlossenen Kreislaufverarbeitung 

Dieses Phänomen hat große Tech-Unternehmen wie Facebook, Apple und Google dazu gebracht, ihr Zahlungsangebot zu erweitern. Neben verbraucherorientierten Wallets, wie Apple Pay, erwerben sie nun auch Dienste, die sich an Händler richten. Zum Beispiel bietet Mobewee by Apple Point-of-Sale (POS) Lösungen an. Sie ermöglichen App-basierte kontaktlose Zahlungen, die keine zusätzliche Zahlungshardware erfordern. Sie können Kompatibilität für diese neuen Zahlungsmethoden aufbauen, wo es möglich ist. Dies hilft Ihnen, auch in Zukunft relevant zu bleiben.

Das Aufkommen chinesischer Zahlungsökosysteme

Zu solchen Zahlungssystemen gehören Player wie Alipay und WeChat Pay. Sie werden zunehmend in globale Zahlungssysteme und in das Ökosystem von eCommerce-Anwendungen integriert. Für europäische Abläufe werden sie immer wichtiger, wenn es um globalen E-Commerce und Geldtransfermöglichkeiten geht. WeChat ist außerdem eine der wenigen existierenden Super-Apps mit über 1,2 Milliarden Nutzern. 

Jenseits von Kartenzahlungen – Open Banking

Kartentransaktionen sind seit jeher die dominierende Zahlungsmethode. Lange Zeit waren sie die einzige Option für globale, Echtzeit- und grenzüberschreitende Transaktionen. Zuletzt hat das Open Banking neue Wege für Aufladungen und Konto-zu-Konto-Zahlungen eröffnet. Ausgeber müssen flexibel sein und den Verbrauchern die Möglichkeit geben, die beste Zahlungsmethode zu wählen.

Zunehmende Mobilität von Menschen

Dieses Phänomen könnte den Zahlungsverkehr in Zukunft grundlegend verändern. Die EU-Richtlinien fördern eine höhere Mobilität zwischen den Mitgliedsländern. Die Nachfrage nach ausländischen Arbeitskräften steigt in vielen Ländern. Auch die Mobilität innerhalb der Länder verändert sich durch die Pandemie auf unerwartete Weise. Viele Menschen ziehen aus Städten weg und arbeiten aufgrund der Fernarbeitsmöglichkeiten von Sommerhäusern aus. Als Teil der „neuen Normalität“ stellt die erhöhte Mobilität von Menschen auch Anforderungen an die Mobilität des Zahlungsverkehrs: Geld sollte den Menschen folgen, nicht umgekehrt. 

Wenn Sie Fragen zu Zahlungen haben, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns. Unsere Experten unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu bringen. Wir helfen Ihnen, auch die anspruchsvollsten Kundenerwartungen zu erfüllen – jetzt und in der Zukunft!

Möchten Sie die ideale Zahlungskartenlösung für Ihr Unternehmen entwerfen? In unserem umfassenden Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein erfolgreiches Zahlungskartenprodukt auf den Markt zu bringen. Sie können ihn hier herunterladen.

Teilen

Suchen