BlogPost-featureImage-De.png

Fallstudie: Weniger Eingriffe in bestehende Systeme dank Know-how in Sachen E-Wallets

September 26, 2022 2 lesezeit minuten

Produktleistung: E-Wallets, neues Kartenprodukt außerhalb des Legacy-Systems

Problemstellung: Integration eines E-Wallets in ein bestehendes Verarbeitungssystem

Eine mittelgroße regionale Bank wollte Apple Pay für ihre Karten aktivieren, um die Zahl der Kartentransaktionen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Der Bank wurde abgeraten: Eine E-Wallet-Implementierung in das bestehende Verarbeitungssystem sei aufgrund der langen Zeitdauer und des hohen Kostenaufwands nicht machbar.

Lösung: Prozessrationalisierung mit Push Provisioning von Enfuce

Mit Enfuce als Partner und einer app-internen Provisioning-Lösung zur Umgehung der Legacy-Systeme konnte die Bank Apple Pay in kurzer Zeit einführen. 

Dank seiner Sachkenntnis im Bereich Push Provisioning kann Enfuce die Integration in die Tokenisierungsdienste des Kartensystems für die Bank verwalten und die erforderliche Authentifizierung durchführen. 

In einem solchen System können Kartenausgeber einfach Zahlungskartennummern (PAN) und andere Datenelemente verschlüsseln und an die E-Wallet-App übergeben. Es wird dann eine Provisioning-Anforderung an den Wallet-Anbieter generiert. Wenige Sekunden nach der Validierung und der Annahme der Bedingungen des Kartenausgebers durch den Karteninhaber ist die tokenisierte Apple Pay-Karte einsatzbereit.

Ergebnis: Apple Pay-Funktion in der bestehenden Banking-App findet Wertschätzung der Nutzer

Die Bankkunden können nun direkt eine virtuelle Karte zu Apple Pay hinzufügen und jederzeit per iPhone bezahlen. Für die Bank bedeutet diese Lösung erstens eine schnelle Markteinführung, da das Legacy-Verarbeitungssystem nur geringfügig beteiligt ist, und zweitens wurden die Abbruchraten und der Identitätsprüfungsverkehr im Callcenter reduziert, da die bestehenden Authentifizierungs- und ID&V-Prozesse für mobiles Banking des Bankausstellers die Anforderungen sofort unterstützen.

blog-post2-1024x768.png

Einführung einer attraktiven Zahlungskarte

Ihr kompletter Erfolgsleitfaden für die 2020er Jahre: Alles, was Sie wissen müssen, um ein zukunftsfähiges Kartenprodukt einzuführen, einschließlich Anwendungsfälle, Ökosystempartner, Eigenentwicklung/Einkauf im Vergleich und vieles mehr.

Guide how to issue cards in 2022

Suchen