
Wie My Carbon Action Banken dabei hilft, den Klimawandel zu bekämpfen – und 4 Gründe, warum sie dies tun sollten
December 22, 2021 14 lesezeit minuten
Wir bei Enfuce haben unseren Worten Taten folgen lassen, wenn es um nachhaltige Zahlungsmöglichkeiten geht. Aus diesem Grund helfen wir nun Banken dabei, den Klimawandel zu bekämpfen und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in einen zukunftssicheren Vorteil zu verwandeln. Wir haben eine Lösung geschaffen, die es Bankkunden ermöglicht, ihre CO2-Emissionen zu berechnen und zu senken – mit jeder einzelnen Zahlung.
Wenn Sie diesen Blog lesen, erfahren Sie Folgendes:
- Was My Carbon Action von anderen Werkzeugen zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks unterscheidet
- Wie My Carbon Action Banken dabei helfen kann, den Klimawandel zu bekämpfen
- Warum Banken ihren Kunden einen nachhaltigeren Verbrauch ermöglichen sollten
Was macht My Carbon Action zu einem einzigartigen Werkzeug zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Bankkunden?
My Carbon Action ist ein digitales Werkzeug, das es Banken und Finanzinstituten erlaubt, den CO2-Fußabdruck einzelner Transaktionen sofort zu berechnen. Die Berechnung berücksichtigt die Umweltauswirkungen des gesamten Lebenszyklus eines Produkts: von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und den Transport bis hin zur Nutzung und Entsorgung.
Das Werkzeug basiert auf einem länderspezifischen wissenschaftlichen Datenmodell, das sicherstellt, dass die Daten an jedem Standort relevant sind. Ergänzend dazu beruht My Carbon Action auf den eigenen Angaben des Benutzers zu seinen persönlichen Lebensstilentscheidungen. Diese Lebensstilentscheidungen können sich zum Beispiel auf die folgenden Hauptbereiche beziehen:
- Ernährung – Sind Sie Veganer, Lakto-Ovo-Vegetarier oder Fleischliebhaber?
- Wohnen – Leben Sie in einem Haus oder in einer Wohnung? Wie wird beheizt?
- Beförderungsart – Laufen, Radfahren, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaft oder Ihr eigenes Auto?
- Einkaufen – Woher stammt Ihr Einkauf? Wie wird er versendet und verpackt?
Den Zusammenhang und die Auswirkungen zu verstehen ist von äußerster Wichtigkeit. Haben Banken die Möglichkeit, ihre Transaktionsdaten mit den Lebensstilentscheidungen ihrer Kunden zu kombinieren, können sie Ratschläge zu einem nachhaltigeren Verbrauch erteilen. Diese Kombination ist es, die My Carbon Action von allen anderen CO2-Fußabdruck-Rechnern auf dem Markt unterscheidet.
Aus Sicht der Banken ist der Einstieg in My Carbon Action einfach. Sie können diese APIs flexibel nutzen und sie auf einfache Weise in ihre eigenen Apps und Dienstleistungen integrieren. Es ist nicht notwendig, neue Apps zu erstellen.
Wie hilft My Carbon Action Banken dabei, den Klimawandel zu bekämpfen?
Die länderspezifischen Datenmodelle und die eigenen Eingaben der Benutzer ermöglichen es, Zahlungsdaten in Ratschläge zu verwandeln. Die Empfehlungen können helfen, Verhalten zu verändern. Und so funktioniert es.
Nachhaltigkeit in die Verwaltung der persönlichen Finanzen integrieren
Wie wir bereits erfahren haben, sind Banken in der Lage, enorme Mengen an Daten über das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden zu erfassen. Diese Daten sind nicht nur sachdienlich und interessant, sondern können auch um Ratschläge zur Senkung der persönlichen Emissionen ergänzt werden.
In jüngster Zeit haben Banken bereits eine Vielfalt an persönlichen Finanzmanagementlösungen herausgebracht. Diese Lösungen liefern Daten darüber, wo und wie Kunden ihr Geld ausgeben oder zurücklegen.
Nun können Bankkunden auch Daten über die Nachhaltigkeit ihres Verbrauchs erhalten. My Carbon Action greift zurück auf mehr als 100 individuell angepasste Tipps, wie sich der CO2-Fußabdruck reduzieren lässt. Auf diese Weise kommt die persönliche Finanzberatung allen dreien zugute: der Bank, dem Verbraucher und der Umwelt.
Es Bankkunden ermöglichen, das Potential kleiner Änderungen am Lebensstil zu erkennen
Um die Anforderungen des Pariser Abkommens zu erfüllen, wird von Einzelpersonen erwartet, dass sie ihre persönlichen Kohlenstoffemissionen senken. Wenn man jedoch bei zehn Tonnen persönlicher Kohlenstoffemissionen beginnt, kann es ganz schön beängstigend klingen, diese auf nur drei Tonnen senken zu wollen.
My Carbon Action erteilt Ihnen Ratschläge, wie sich sogar die anspruchsvollsten Ziele zur Senkung der Emissionen erreichen lassen. Tatsächlich könnte es sogar viel einfacher sein, als es sich anhört. Bankkunden können zum Beispiel berechnen, wie sehr sie ihre persönlichen Emissionen senken könnten, wenn sie für nur eine Woche vegan leben, oder mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit fahren würden.
Kleine Entscheidungen entfalten auf lange Sicht gesehen eine große Wirkung. My Carbon Action hilft, die Wirkung dieser täglichen Entscheidungen wahrnehmbarer zu machen – und durchführbar. Wenn ein Ziel erreichbar wird, ist es einfacher loszulegen.
Warum sollten Banken einen nachhaltigeren Verbrauch bei ihren Kunden fördern?
Es gibt viele gute Gründe, warum Banken beabsichtigen sollten, die Emissionen ihrer Kunden zu senken. Es gibt mindestens vier wichtige Gründe, den Worten Taten folgen zu lassen – angefangen bei dem Wunsch, das Bankgeschäft zu verbessern bis hin zu dem Ziel, ein Vordenker der Zukunft zu werden.
1: Das Bekämpfen des Klimawandels ist nicht nur eine Wohltätigkeitsaktion, sondern von zentraler Bedeutung für die Zukunftssicherung Ihrer Geschäfte
Die Welt ändert sich schnell. Branchen entwickeln sich rasant. Verbraucher sind besser informiert und das hat eine Auswirkung auf ihre Vorlieben und Erwartungen. Das Bankwesen wird diese Veränderungen vermutlich überleben, Banken vielleicht nicht. Zumindest aber müssten sie sich weiterentwickeln.
Banken stehen nun vor der Wahl, ob sie Teil der Lösung oder Teil des Problems sein wollen. Es geht nicht nur darum, was richtig ist, sondern auch um die langfristige wirtschaftliche Lebensfähigkeit. Einen nachhaltigen Verbrauch zu ermöglichen ist eine Art, wie Banken sich zukunftssicher aufstellen können.
Nachhaltigkeitsbemühungen werden allzu oft als Aufwand oder „notwendiges Übel“ betrachtet. Wir sehen dies von einer optimistischeren Warte und unser Blick geht über die Wohltätigkeit hinaus. In vielen Fällen stellt eine erhöhte Nachhaltigkeit eine große Chance dar. Indem sie sich um Umweltbelange kümmern, machen Banken auch ihre Geschäfte zukunftssicher.
2: Nachhaltigkeitsbemühungen helfen bei der Verbesserung der Kundenerfahrung und Kundenzufriedenheit
Verbraucher sind besser informiert über den Klimawandel und sind sich der Auswirkung ihres Kaufverhaltens mehr bewusst. Banken können die Beziehung zu ihren Kunden pflegen, indem sie ihnen sachdienliche Erkenntnisse über ihr Verhalten liefern.
Als eine große holländische Bankgesellschaft mit My Carbon Action loslegte, fanden es die Benutzer sehr aufschlussreich, handfeste Daten über die Auswirkung ihrer Entscheidungen auf die Umwelt zu erhalten. Interessenschwerpunkte lagen insbesondere auf Grüner Energie, Fleischkonsum und Plastikverpackungen. Über 90 % der neuen Benutzer haben die Fragen zum Lebensstil in der My Carbon Action App beantwortet. Dies hatte bereits bei 30 % der Nutzer positive Auswirkungen auf ihren Lebensstil.
3: Die Förderung eines nachhaltigen Verbrauchs hilft der Bank, ihre eigenen Risiken zu beherrschen
Als Teil der Zukunftssicherung ihrer Geschäfte ist die Förderung eines nachhaltigeren Verbrauchs eine Art, wie eine Bank ihre eigenen Risiken beherrschen kann. Das liegt daran, dass in vielen Situationen ökologische Belange nahtlos an die wirtschaftlichen Belange anknüpfen.
Stellen wir uns einmal eine Situation vor, in der eine Bank den Kredit für das Haus ihres Kunden finanziert. Wenn sich der Kunde für eine geothermische Heizung anstelle von Fernwärme entscheidet, senkt der Kunde seine wohnungsbezogenen Emissionen. Gleichzeitig erhöht sich der Wert des Grundeigentums, wodurch sich das Sicherheitenrisiko der Bank verringert.
4.: Banken besitzen viel Macht bei der Bekämpfung des Klimawandels – und sie sollten ihren angemessenen Teil dazu beitragen
Nicht zuletzt sollten Banken ein nachhaltiges Verhalten ihrer Kunden unterstützen, einfach weil es richtig ist, dies zu tun. Banken kommt eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Befürwortung eines klimabewussten Lebensstils durch ihre Kunden zu. Es gibt vier Hauptgründe, was Banken besonders mächtig macht:
- Mit Geld umzugehen ermöglicht Verbrauch: Das bedeutet, dass Banken verbrauchsbezogene Emissionen ermöglichen. Studien haben geschätzt, dass 70 % der CO2-Emissionen durch Konsumentenverhalten verursacht werden. Verbrauchsbezogenen Emissionen erfordern daher gemeinsame Bemühungen der Banken und ihrer Kunden.
- Eine riesige Zahl von Kunden: Stellen wir uns einmal eine kleine Bank vor mit lediglich 300 Kunden, die jedem einzelnen Kunden einen nachhaltigeren Verbrauch ermöglicht. Nun stellen wir uns das gleiche Szenario vor, aber mit drei Millionen Kunden. Die positive Auswirkung kleiner Lebensstilentscheidungen wächst rasch an!
- Zugang zu Transaktionsdaten: Wie wir wissen besitzen Banken die Mittel, Erkenntnisse in Bezug auf das Verbraucherverhalten, Verbrauchsmuster und Vorlieben zu sammeln. Und das ist noch nicht alles – sie können dieses Wissen auch einsetzen und es in durchführbare Ratschläge verwandeln.
- Anreize für nachhaltiges Einkaufsverhalten schaffen: Wie wir erfahren haben, hilft dies bei der Senkung von Emissionen, der Verbesserung der Kundenerfahrung und der Beherrschung des eigenen Risikos der Bank. Banken können zum Beispiel abhängig vom Nachhaltigkeitspunktestand dynamische Habenzinsen oder kohlenstoffsenkende Treueprogramme anbieten.
Erfahren Sie, warum Banken eine Schlüsselrolle zukommt, wenn es darum geht, Verbrauchern zu helfen, nachhaltiger zu leben.
Es geht nicht immer darum, weniger zu konsumieren, sondern besser
Es ist wichtig daran zu denken, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde. Die Umstellung auf einen nachhaltigeren Verbrauch bedeutet nicht zwangsläufig, weniger auszugeben. Stattdessen geht es darum, mit jeder einzelnen Entscheidung verantwortungsvollere und nachhaltige Verbrauchsentscheidungen zu treffen.
Ein Taxiunternehmen kann zum Beispiel ohne Fahrzeuge nicht betriebsfähig bleiben – aber es kommt auf die Art von Fahrzeug an. Abhängig davon, ob es sich um ein Diesel-, Hybrid- oder reines Elektrofahrzeug handelt und wie lang der erwartete Lebenszyklus ist, können diese Alternativen erhebliche Unterschiede bezüglich der Emissionen aufweisen. Eine Transportalternative mit niedrigeren Emissionen könnte auch niedrigere Betriebskosten beinhalten.
Banken haben die Möglichkeit, bei jeder einzelnen Begegnung mit ihren Kunden Veränderung zu bewirken. Sie können zum Beispiel den Kredit des Taxiunternehmens für das Fahrzeug so finanzieren, dass dies einen Anreiz, die bessere Wahl zu treffen, bietet, z. B. durch das Anbieten niedrigerer Zinssätze für nachhaltigere Möglichkeiten.
Indem sie einen besseren Verbrauch ihrer Kunden fördern, senken Banken indirekt auch ihre eigenen Emissionen. Dies ist eine Gelegenheit für die Bank, Verantwortung auf greifbare Weise unter Beweis zu stellen – indem sie tatsächlich Emissionen senken, statt immer nur über finanzielle Aktivitäten zu berichten.
Das Beste, was eine Bank tun kann, ist Nachhaltigkeit als Chance zu sehen, statt als Aufwand oder Last. Durch das Ansprechen der Nachhaltigkeitsbedenken der Kunden reagiert die Bank – als eine der Ersten – nicht nur auf deren aktuelle, sondern auch auf zukünftige Bedürfnisse.
Erfahren Sie mehr über My Carbon Action und stellen Sie sicher, dass Sie zu den zukünftigen Vordenkern im Bankwesen gehören!
Sehen Sie sich diese Webinaraufzeichnung an und erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden helfen können, nachhaltiger zu leben, und warum Sie dies tun sollten.