
Card-as-a-Service für Banken
Lassen Sie sich nicht von Ihrem Legacy-Kartenverarbeitungssystem ausbremsen. Stattdessen: Starten Sie durch und geben Sie funktionsreiche Zahlungskarten nach Maß an neue Kundengruppen mit großem Potenzial aus – in wenigen Wochen statt Monaten.
Flexibel wie FinTechs oder Onlinebanken
Der Zahlungsverkehr verändert sich rasant: Acht von zehn Finanzinstituten werden ihre Cloud- und Plattform-Infrastruktur bis 2025 ausgelagert haben.
Der Grund?
FinTechs und Onlinebanken bedienen Jugendliche, kleine Unternehmen, Zuwanderer und ähnliche unterversorgte Kundensegmente mit maßgeschneiderten Zahlungsdiensten und gewinnen damit Marktanteile, die eigentlich Sie sich sichern sollten.
Es ist wichtiger denn je, das herkömmliche Bankerlebnis durch neue Produkte zu ergänzen, denn so bleiben Sie im Mittelpunkt der finanziellen Angelegenheiten Ihrer bestehenden Kunden und gewinnen neue hinzu.
Doch das genauso schnell wie ein FinTech umzusetzen ist schwierig, insbesondere wenn die Rationalisierung, Wartung und Aktualisierung des bestehenden Kartenverarbeitungssystems Probleme bereiten. Andererseits ist der Wechsel zu einem neuen System zeitraubend, teuer und riskant.
Das muss aber gar nicht sein. Und Sie müssen auch nicht alles auf einmal umstellen.
Was ist Enfuce
Card-as-a-Service?
Enfuce Card-as-a-Service ist eine zentrale Plattform zur schnellen Ausgabe funktionsreicher Zahlungskarten für unterversorgte Kundensegmente, die nicht nur Compliance und Sicherheit gewährleistet, sondern auch eine zukünftige Erweiterung Ihres Kundenstamms ohne Erfordernis eines großen Kartenmigrationsprojekts gestattet.
Unser cloudbasiertes Kartenverarbeitungssystem bietet jedes benötigte Element, vom BIN-Sponsoring über Prepaid-, Debit-, Kreditkarten und E-Wallets bis hin zu „Jetzt kaufen, später zahlen“-Funktionen, einem CO2-Rechner usw.
Das Verfahren
- Zunächst ermitteln wir Ihre kurz- und langfristigen Ziele und Anforderungen.
- Auf dieser Grundlage konfigurieren wir eine Lösung mit den passenden Funktionen und Tools.
Das Beste für Sie ist auch das Beste für uns: Wir bringen ganz genau in Erfahrung, welche Funktionen und Tools den Interessen Ihres Unternehmens am besten dienen.


Zweifel über die Kartenausgabe in der Cloud? Es gibt keinen Grund zur Sorge! Dank unserem Versprechen von 99,99 % Verfügbarkeit erleben Ihre Kunden keine Ausfallzeiten und Sie sind stets regelkonform.
Webinar: What two visionary leaders wish they knew before transforming their payment business
Join our webinar on 30 March at 10:00 CEST, where Monika Liikamaa (Co-CEO and Co-Founder at Enfuce) and Filippa Jennersjö (CIO/CDO at OKQ8) share their do’s and don’ts on starting your payments modernisation journey.

Vorteile von Enfuce Card-as-a-Service
Topaktuelle Technologie
Sie haben immer Zugang zu den neuesten digitalen Zahlungsfunktionen. Wir waren der erste zertifizierte Verarbeiter in der Cloud und entwickeln seitdem branchenprägende Leistungen.
Billiger, einfacher, schneller
Führen Sie neue Zahlungsprodukte und -leistungen für kleine Unternehmen, Jugendliche und Einwanderer billiger, einfacher ein.
Kein Großprojekt
Sie müssen sich nicht durch eine lange Vertragslaufzeit an uns binden oder alle Karten auf einmal migrieren, sondern können Ihren Kundenstamm von einem Kartenprodukt zum nächsten sukzessive erweitern.
Führende Branchenexperten
Unsere Top-Branchenexperten mit Erfahrung im Aufbau neuer Banken stehen Ihnen stets als Berater zur Seite.
Flexible, einsatzfertige Leistungen
Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft und das Nutzererlebnis konzentrieren, während wir eine leistungsstarke Verarbeitungsplattform bereitstellen. Je nach Bedarf können Sie Ihre eigene BIN oder eine von uns zugeteilte BIN nutzen.
Mehr Nachhaltigkeit
My Carbon Action ist mehr als ein einfacher CO2-Rechner. Mit länderspezifischen Tipps und Daten können Sie Ihren Kunden Anregungen für eine nachhaltigere Lebensweise leichter und ansprechender darbieten.
Reibungslose Einführung Ihres Zahlungsprodukts
Für ein reibungsloses Onboarding ist über die Technologie hinaus eine gute Zusammenarbeit nötig. Unsere Planung für Ihr Onboarding basiert auf drei Säulen.
Technologie
Wichtig sind eine klare Dokumentation und ein strukturierter Plan. Dank unserer bewährten, getesteten Standardfunktionen müssen Sie nicht jedes Mal bei Null anfangen. Die Technologie muss außerdem sicher, regelkonform und skalierbar sein.
Personal
Ihnen steht ein dedizierter Kundenerfolgsmanager zur Seite, der als zentraler Ansprechpartner für Ihre Anforderungen zuständig ist und dafür sorgt, dass Ihr Projekt nach Plan verläuft und Sie zeitnah Zugang zu allen benötigten Ressourcen erhalten.
Prozesse
Ihr Onboarding erfolgt in vier Phasen, die Ihnen die gezielte Ausgestaltung Ihrer Anwendung auf der Grundlage unserer APIs erleichtern. Sie können schon beginnen, bevor jeder große Baustein an seinem Platz ist.